Uranabbau: Materialien und weiterführende Informationen

IPPNW-Broschüre

Uranabbau: Verstrahltes Land

IPPNW-Broschüre "Uranabbau – Verstrahltes Land"Menschen und ihre Lebensräume werden durch den Abbau von Uran, seine Verarbeitung und die Entsorgung von radioaktivem Abraum mit Uran und seinen Zerfallsprodukten belastet. Die zweite Broschüre in der neuen IPPNW-Reihe zur „Nuklearen Kette“ befasst sich mit den gesundheitlichen Folgen des Uranabbaus, zeigt Beispiele seiner Auswirkungen in verschiedenen Ländern der Welt und einen Überblick des Uranabbaus weltweit.

28 Seiten, Format: DIN A6, 4-farbig

Online lesen | Bestellen | Download

Der Uranatlas (2019)

Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters

Uran AtlasDer Uranatlas, herausgegeben von der Nuclear Free Future Foundation, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Le Monde diplomatique, verdeutlicht die globale Dimension, das Risiko, den Widerstand gegen Uranabbau und Atomenergie. Der Uranatlas bietet Zugang zu einer komplexen Materie, die in der Öffentlichkeit kaum diskutiert wird.

IPPNW-Forum

Uranbergbau – Vom Erzgebirge nach Semipalatinsk und Tschernobyl

Heft 139, September 2014

Der Schwerpunkt dieses Heftes ist das Thema Uranbergbau, dem ersten entscheidenden Glied der Nuklearen Kette. Der Fokus wurde auf den Uranbergbau in Deutschland durch die Wismut gelegt; ein weitgehend unaufgearbeitetes unbekanntes Kapitel deutscher Geschichte, dass noch heute, 25 Jahre nach Schließung der Gruben, Hunderte von Toten fordert.

IPPNW-Forum

Das gelbe Monster

Heft 123, September 2010

IPPNW-Forum Heft 123, September 2010 Die Urankonferenz „Sacred Lands, Poisoned People“ war der Auftakt des 19. Weltkongresses der IPPNW in Basel, auf dem das International Council der IPPNW dazu aufgerufen hat, den Uranabbau weltweit zu ächten. Uranabbau ist auch der Schwerpunkt dieses IPPNWforum-Heftes.

Online lesen | PDF-Download

Der Tod der aus der Erde kommt

Erklärung von Basel, Resolution der IPPNW und Essay

IPPNWfactsheets zum Thema Uranabbau

Uran: Die Produzenten und die Verbraucher
IPPNWfactsheet Nr. 2 / PDF

Wie wird Uran abgebaut?
IPPNWfactsheet Nr. 3 / PDF

Gesundheitliche Folgen des Uranabbaus
IPPNWfactsheet Nr. 4 / PDF

Dokumentarfilme & Videos

Dokumentarfilme & Videos:

Webseiten:

Jetzt spenden

IPPNW-Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE 23 4306 0967 1159 3251 01, BIC: GENODEM1GLS

International Uranium Film Festival

Das International Uranium Film Festival (IUFF) widmet sich allen nuklearen Themen und der gesamten nuklearen Brennstoffkette: vom Uranabbau bis zum Atommüll, vom Atomkrieg bis zu Atomunfällen.

Die nukleare Kette

Weitere Informationen über die nukleare Kette als PDF-Download

Navigation