Setsuko Thurlow verbrachte ihre Kindheit in Hiroshima. Die 83-jährige lebt heute in Kanada. Auf der zweiten Konferenz zu den humanitären Folgen von Atomwaffen in Mexiko berichtete sie, wie sie die Bombardierung erlebte. Vom 25. Juni bis 1. Juli 2015 war sie zu Besuch in Berlin, um über ihre Erlebnisse als 13 Jährige zu sprechen, als die Atombombe auf ihre Stadt abgeworfen wurde.

lesen

Terumi Tanaka, heute 88 Jahre alt, ist einer der vielen Hibakusha, die einen großen Teil ihres Lebens dem Anti-Atom-Aktivismus gewidmet haben. Die lebhaften Erinnerungen an die katastrophalen Auswirkungen des Atombombenabwurfs auf seine Familie und seine Gemeinde haben Terumi dazu veranlasst, sich weiterhin dafür einzusetzen, dass niemand mehr ein solches Ereignis durchmachen muss. Terumi lebte in Nagasaki, als die Atombombe abgeworfen wurde.

lesen

Interview mit dem Hiroshima-Überlebenden Prof. Dr. Hideto Sotobayashi, Chemiker aus Nagasaki. Prof. Sotobayashi besuchte die Schule in Hiroshima, als die Atombombe am 6. August 1945 von den USA abgeworfen wurde. Er war weitgehend physisch unverletzt, erlebte unmittelbar aber die traumatischen Auswirkungen der Atomexplosion auf die Menschen. Seine Familie konnte er nur tot bergen außer seiner Mutter, die drei Tage später an akuter Strahlenkrankheit starb. Erst 2007 sprach Sotobayashi über seine Erlebnisse, als er schon in Deutschland lebte.

lesen

Jetzt spenden

IPPNW-Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE 23 4306 0967 1159 3251 01, BIC: GENODEM1GLS

Navigation