Hiroshima & Nagasaki: Materialien und weiterführende Informationen
Hiroshima, Nagasaki
IPPNW-Broschüre über die Folgen der Atombombenabwürfe 1945 über Hiroshima und Nagasaki. In verständlicher Sprache werden die Folgen der Atombombenabwürfe 1945 beschrieben. 2. Auflage, Juni 2015
24 Seiten, Format: DIN A4, 4-farbig
Katastrophales humanitäres Leid
Diese Broschüre von ICAN und IPPNW legt die den Fokus auf das katastrophale humanitäre Leid, das Atomwaffen auslösen: Angefangen bei den Opfern von Hiroshima und Nagasaki und der durch Strahlung ausgelösten Erkrankungen und Erbgutschäden, über die Folgen der Atomtests und der Urangewinnung zu den weitreichenden Umweltfolgen im Falle ihres Einsatzes. Auch die Verschwendung öffentlicher Mittel für die Erhaltung der Atomwaffenarsenale wird thematisiert – Mittel, die dringend für Armutsbekämpfung, Bildung oder medizinische Versorgung gebraucht würden. 2. Auflage 2017
32 Seiten, Format DIN A5 quer, 4-farbig
Dokumentarfilme & Videos
Dokumentarfilme & Videos:
- Hiroshima – Der Tag an dem die Bombe fiel, Real Stories Deutschland, 2022, 00:50:25
In diesem Video auf YouTube kommen Überlebenden sowie Wissenschaftler, die die Atombombe entwickelten und der Einsatzcrew, zum Wort. - Wie man zwei Atombomben überlebt, Simplicissimus, 2021, 00:10:10
Der Japaner Tsutomu Yamaguchi hat während des Zweiten Weltkrieges zwei Atombombenangriffe innerhalb von nur 3 Tagen überlebt. Dies ist seine Geschichte. - Atomic Cover-up, von Greg Mitchell, in englischer Sprache, 2021. 52:29 Minuten. Mehr Infos
- Was passiert, wenn eine Atombombe deine Stadt trifft? Dinge erklärt - Kurzgesagt, 2020, 00:09:10
Animierter Kurzfilm über was passiert, wenn eine einzige Atomwaffe in einer Großstadt detonieren würde. - 70 Jahre Hiroshima: Drei, die Atombombe zufällig überlebten, Stern, 2015
Die von den Amerikanern abgeworfene Atombombe brachte unfassbares Leid über Hiroshima: 140.000 Tote. Sie überlebten durch Zufall: Nobuo Miyake, Hiroe Kamada und Hoh Sorie erzählen ihre bewegende Geschichte.
Webseiten:
- IPPNW-Webseite zu Hiroshima und Nagasaki. Aktuelle Artikel, Gastbeiträge und Pressemitteilungen zum Thema.
- Atomwaffen A-Z: jede Menge interessante Informationen über Atomwaffen: Wie sie entwickelt wurden und was die Folgen der ersten Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki waren, aber auch die Geschichte des Atomzeitalters seit 1930 und viele technische Informationen über Atome und Strahlung.
- rise.icanw.org: Geschichten der Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki, die ihr Leben gewidmet haben, zu versichern, dass ihre Generation die letzte sein sollte, die einen Atomwaffeneinsatz erleben.
- No To Nukes: IKRK, Entscheiden wir über die Zukunft von Atomwaffen, bevor diese über unsere Zukunft entscheiden.
Jetzt spenden
IPPNW-Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE 23 4306 0967 1159 3251 01, BIC: GENODEM1GLS
International Uranium Film Festival
Das International Uranium Film Festival (IUFF) widmet sich allen nuklearen Themen und der gesamten nuklearen Brennstoffkette: vom Uranabbau bis zum Atommüll, vom Atomkrieg bis zu Atomunfällen.
Die nukleare Kette
Weitere Informationen über die nukleare Kette als PDF-Download